Vor, während, nach

VOR DER KUR 


Je besser  Sie sich auf die Kur vorbereiten, desto nützlicher wird diese für Sie.  

Um optimale Ergebnisse zu erreichen, wird empfohlen, mindestens drei Tage lang vor dem Beginn der Entschlackung diese einfachen und gesunden Regeln zu beachten: Falls Sie Ihren Körper auf die Kur gut vorbereiten wollen, trinken Sie morgens vor dem Beginn der Entschlackungskur ein Glas warmes Wasser mit dem Saft einer Zitrone mit einem halbvollen Teelöffel Cayennepfeffer (das Gewürz ist Pflicht). 

Dieser Vorgang vereinfacht die künftige Entschlackung durch das Öffnen des Kreislaufsystems und die Alkalisierung der Körperflüssigkeiten. Während des gesamten Tages nehmen Sie mehr Wasser zu sich (mindestens zwei Liter nicht prickelndes Mineralwasser täglich). Durch die erhöhte Wasseraufnahme können sich die Zellen leichter von Toxinen befreien, Sie fühlen sich frisch und Ihr Appetit wird geringer. 

Verzichten Sie auf: 

Alkohol, Zigaretten, koffeinhaltige und diuretische Getränke (anstatt Kaffee können Sie grünen Tee während der Entschlackung trinken), 
Fleisch und Geflügel, Produkte aus Milch und Eiern, Fisch und Meeresfrüchten, Zucker, Gekochtes, Weizen, raffinierte Kohlenwasserstoffe (Brot, weißer Reis, Teigwaren u.a.). 
 
Je mehr Punkte dieser Liste Sie von Ihrem Speiseplan noch vor dem Beginn der Entschlackungskur ausschließen können, desto leichter erfolgt die Kur. 

Falls es Ihnen nicht gelingt, Weizen von Ihrem Speiseplan ganz auszuschließen, bemühen Sie sich zumindest um eine Reduzierung der raffinierten Stärke in Lebensmitteln wie Weißbrot, weißer Reis oder Teigwaren. Es hört sich zwar etwas schwierig an, Ihr Körper belohnt Sie jedoch letztendlich für Ihre Mühe. Daneben sind viele andere Lebensmittel verfügbar, die Sie sich vor der Kur ohne Bedenken gönnen können: 

Geeignete Lebensmittel sind: 

Gedünstetes Gemüse, Salate, Früchte, Smoothies (sie können etwas frisches Gemüse, z.B. Winterkohl oder Spinat hinzufügen), frische Obst- oder Gemüsesäfte, glutenfreie Getreidepflanzen wie Gänsefuß, Amarant und Hirse. 

WÄHREND DER KUR: 

Sie erhalten sechs Packungen Obst- und Gemüsesaft, je 500 ml, täglich. 
 
Nehmen Sie die Säfte so bald wie möglich aus der Verpackung und legen Sie sie in den Kühlschrank. Für den Fall, dass Ihnen der Kühlschrank bzw. die Kühlbox im Moment nicht zur Verfügung steht, sind die Säfte in einer Isolierhülle mit Eis verpackt. 
 
Die MAX Juices-Säfte sind nicht pasteurisiert. Es ist daher wichtig, dass Sie mit der Entschlackung gleich am Liefertag beginnen können. Die Haltbarkeitsdauer der Getränke beträgt drei Tage. 

So wird Ihr Tag aussehen: 

Jeder Tag beginnt mit dem Saft, der als Nummer 1 in Ihrem Menü bezeichnet ist. Die weiteren Getränke trinken Sie bitte in Zeitabständen von etwa zwei Stunden. Das letzte Getränk sollten Sie abends, ungefähr zwei Stunden vor dem Schlaf verzehren.  

Vergessen Sie nicht, die Säfte gründlich zu zerkauen, um diese gut mit Speichel zu vermischen. Der Körper kann sie dann besser absorbieren und alle Nährstoffe des Inhalts nutzen. 
 
Die Obstsäfte sind so konzipiert, dass sie eine Mahlzeit und einen kleinen Imbiss während des Tages ersetzen können. Es ist wichtig, zwischen den einzelnen Säften ausreichend Wasser zu trinken und auf Alkohol, Koffein und Nikotin zu verzichten. Damit erfolgt Ihre Entschlackung effizient und angenehm.  

Eventuelle Entgiftungserscheinungen während der Entschlackung sind möglich. Man spricht auf die Entschlackung unterschiedlich an. Manche Personen fühlen überhaupt nichts, manche bemerken eben die Entgiftungserscheinungen. 
 
1. Vergessen Sie den Trinkplan nicht – gönnen Sie sich mindestens acht Gläser stilles Wasser zwischen den einzelnen Säften. Eine gute Wahl ist auch koffeinfreier Kräutertee. 
 
2. Nehmen Sie sich Zeit für Erholung – die Entschlackung kann müde machen. Versuchen Sie, keine anspruchsvollen Aktivitäten während der Kur zu planen und schlafen Sie genug! Hören Sie Ihrem Körper zu. Er teilt Ihnen selbst mit, wann Sie verlangsamen und Gas wegnehmen sollen. 
 
3. Toxine ausscheiden und entfernen - Die Giftstoffe, die sich in Ihrem Körper wohl jahrelang angesammelt haben, beginnen sich frei zu setzen. Es ist sehr wichtig, die freigesetzten Toxine auch richtig zu entfernen und auszuscheiden. 

Dabei hilft Ihnen: 

- Darmreinigung, die für die korrekte Darmfunktion wichtig ist. Das Gedärm dient als Hauptkanal für die Abfallentsorgung des Körpers. 
 
- Machen Sie Peeling und schwitzen Sie ausgiebig! So werden die Poren geöffnet, und Sie befreien sich von abgestorbenen Hautzellen und regen Ihr Lymphsystem an. Eine Trockenmassage mit einer Bürste ist hervorragend, um die Haut während der Kur zu beleben und Toxine auszuspülen (am besten 3-5 Minuten vor dem Duschen, Bad, Sauna oder Dampfbad). 
 
- Gehen Sie aus! Gehen Sie spazieren und gönnen Sie Ihrer Lunge gesunde und frische Luft. 
 
- Vergessen Sie nicht, Ihr Tempo während der Entschlackung zu verlangsamen. Genießen Sie eine Massage, Sauna oder ein warmes Bad. Falls Sie regelmäßig Sport treiben, nehmen Sie ein mittelschweres Training in Ihren Plan auf und ermessen Sie selbst, wieviel Belastung Sie während der Kur bewältigen können. 
 
Seien Sie guter Laune und lächeln Sie :-) Es hilft!! 

NACH DER KUR: 

Endlich haben Sie die Reset-Taste betätigt und die Entgiftung ist gelungen. Jetzt ist die Aufrechterhaltung und bestmögliche Ausnutzung der positiven Entschlackungswirkungen von großer Bedeutung.  

Die Entgiftung setzt auch nach der Beendigung der Entschlackungskur fort. 
Achten Sie bitte auch weiterhin auf richtige Verpflegungsgewohnheiten. Nach der Beendigung der Kur nehmen Sie viel Wasser zu sich. Stellen Sie sich nur schrittweise auf einfache feste Kost um. 

Für den Anfang empfehlen wir Ihnen Salate, Smoothies, Suppen und Säfte.  
Verzichten Sie auf tierische Produkte und Gekochtes. Nach der Kur sind dieselben empfohlenen Lebensmittel wie vor dem Beginn der Kur geeignet: 
 
- Gedünstetes Gemüse, Salate, Früchte 
- Smoothies (Sie können etwas frisches Gemüse, z.B. Winterkohl oder Spinat hinzufügen) 
- Frische Obst- und Gemüsesäfte 
- Glutenfreie Getreidepflanzen wie Gänsefuß, Amarant und Hirse 
 
Obrázok Und das ist alles. Sie haben die Entschlackungskur erfolgreich absolviert! 

Ihre Anregungen und Ideen begrüßen wir unter info@maxjuices.com